Inhaltsverzeichnis Lernheft:
1 Einleitung
2 Lernziele
3 Was sind Verbandmittel?
3.1 Wundauflagen
3.2 Anforderungen an Wundauflagen
4 Konventionelle Wundauflagen
4.1 Mullkompressen
4.2 Vlieskompressen
4.3 Kombinierte Saugkompressen
4.4 Wundschnellverbände
4.5 Wundnahtstreifen
4.6 Fixiermittel
4.7 Imprägnierte Wundgazen
4.8 Hydroaktiv imprägnierte Wundgazen
4.9 Wundkontaktverbände mit Silikon
5 Moderne Wundauflagen
5.1 Hydroaktive Wundauflagen
5.1.1 Alginate
5.1.2 Aquafilament-Verbände
5.1.3 Hydrophile Faserverbände
5.1.4 Hydrogel-Kompressen
5.1.5 Hydrogel aus der Tube
5.1.6 Hydrokolloide
5.1.7 Kombinierte Wundverbände
5.1.8 Schaumstoffkompressen und Hydropolymere
5.1.9 Offenporige Schaumstoffkompressen
5.1.10 Semipermeable Wundfolien
5.1.11 Wundauflagen mit Superabsorber
5.2 Interaktive Wundauflagen
5.2.1 Kollagen-Wundauflagen
5.2.2 Gelatinehaltige Wundauflagen
5.2.3 Hyaluronsäurehaltige Wundtherapeutika
5.3 Antibakterielle und
geruchsbindende Wundauflagen
5.3.1 Aktivkohlekompressen
5.3.2 Silberhaltige Wundauflagen
5.3.3 Wundauflagen mit Honig
5.3.4 Hydrophobe Wundauflagen
5.3.5 Antiseptikahaltige Wundauflagen
6 Sprühpflaster
7 Lokale Wundtherapeutika
8 Zusammenfassung
(Seitenanzahl 34)
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung
der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“