Inhaltsverzeichnis Lernheft:
1 Einleitung
2 Lernziele
3 Wunddokumentation
3.1 Aufgaben und Ziele
3.2 Grundsätzliche Anforderungen
3.3 Spezifische Anforderungen
3.4 Bestandteile
3.4.1 Pflegerische Anamnese
3.4.2 Wundspezifisches Assessment
3.4.3 Fotodokumentation
3.5 Aufbewahrungsfrist und Herausgabe an die Krankenkassen
3.6 Das Wichtigste in Kürze
4 Kriterien zur Wundbeurteilung
Übung 1 Wundbeurteilung
4.1 Medizinische Wunddiagnose
4.2 Wundlokalisation
4.3 Wunddauer
4.4 Rezidive
4.5 Wundgröße
4.6 Wundgrund / häufigste Gewebeart
4.6.1 Nekrosen
4.6.2 Fibrinbeläge
4.6.3 Granulationsgewebe
4.6.4 Epithelgewebe
4.6.5 Fettgewebe
4.6.6 Freiliegendes Gewebe
4.7 Exsudat
4.8 Wundgeruch (Foetor)
4.9 Wundrand
4.10 Wundumgebung
4.11 Entzündungszeichen
4.12 Wundschmerz und wundnaher Schmerz
Übung 2 Wundbeurteilung
5 Zusammenfassung
(Seitenanzahl 32)
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung
der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“