Mit dem digitalen Lernheft haben Sie die Möglichkeit, im E-Learning-Portal der murimed akademie flexibel und ohne Zeitdruck, in Ihrem eigenen Tempo ein Thema zu bearbeiten, Ihr fachliches Wissen aufzufrischen und eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet zu erfahren. Das bereits Gelernte können Sie mit Übungen testen und mit Hilfe von weiterführenden Fragen im Selbststudium das vorhandene Wissen vertiefen. Zu jedem digitalen Lernheft gehört ein Testat, welches ebenfalls bequem direkt im E-Learning-Portal ausgefüllt wird.
Sie finden im digitalen Lernheft in fachlich aufbereiteten Texten, Erklärungen, Übersichten und Abbildungen die notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Bestehen des Testates. Sollte es nicht beim ersten Mal geklappt haben, können Sie das Testat wiederholen.
Harninkontinenz ist fortwährend ein weitverbreitetes Problem, welches in allen Altersstufen vorkommen kann. Vor allem Frauen und ältere Menschen beider Geschlechter sind statistisch häufiger betroffen. Nach wie vor handelt es sich um ein besonders schambehaftetes und mit Vorurteilen besetztes Thema. (DNQP 2014: 17)
Harninkontinenz wird mit plötzlich abgehendem Harn beschrieben, eine genaue Definition wird in diesem Lernheft näher beschrieben. Die betroffenen Personen, welche unter Harninkontinenz leiden, sind in ihrer Lebensqualität meist sehr stark eingeschränkt. Hilfe wird häufig nicht oder nicht bereitwillig angenommen, da das Schamgefühl im Vordergrund steht und den betroffenen Menschen daran hindert, sich mitzuteilen oder sich anderen mit dem Problem zu öffnen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, mit dieser Thematik sehr sensibel umzugehen.
Bereits im Jahr 2007 wurde erstmals der Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz“ veröffentlicht. Dieser ist der Grundbaustein für das Vorgehen in der Fachpraxis. Natürlich war zu überprüfen, ob die empfohlenen Vorgehensweisen angepasst werden sollten und wie sich der Expertenstandard in der Fachpraxis bewährt hat. In regelmäßigen Abständen werden Expertenstandards aktualisiert, um neue pflegewissenschaftliche Erkenntnisse einfließen zu lassen. So erschien die 1. Aktualisierung des Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz 2014.
Der medizinische Dienst der Krankenkassen verwendet die Expertenstandards als Grundlage ihrer Prüfkriterien und beruft sich hierauf. Auch die gerichtlichen Organe beziehen die Expertenstandards in ihre Urteile mit ein. Daher ist es wichtig, den Expertenstandard in der Einrichtung zu implementieren.
(Seitenanzahl 30)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
Beim digitalen Lernheft entfallen die Bearbeitungsgebühren für die Prüfung des Testats.
Was Sie für die einfache, schnelle und orstunabhängige Weiterbildungsart mit dem digitalen Lernheft brauchen:
- Tablet, PC, Notebook oder Handy
- E-Mail-Adresse
- Internetverbindung
Was wir von Ihnen benötigen:
- Name des Nutzer/der Nutzerin
- E-Mail Adresse des Nutzers/der Nutzerin
Nach dem Kauf des digitalen Lernheftes erhält der Nutzer/die Nutzerin die Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, bei Bestellungen von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag werden die Zugangsdaten erst in der darauffolgenden Woche versandt.
Bei Fragen zu unserem E-Learning Portal erreichen Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten unter 03771 5980110 oder per E-Mail unter elearning@murimed.de.
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“