Mit dem digitalen Lernheft haben Sie die Möglichkeit, im E-Learning-Portal der murimed akademie flexibel und ohne Zeitdruck, in Ihrem eigenen Tempo ein Thema zu bearbeiten, Ihr fachliches Wissen aufzufrischen und eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet zu erfahren. Das bereits Gelernte können Sie mit Übungen testen und mit Hilfe von weiterführenden Fragen im Selbststudium das vorhandene Wissen vertiefen. Zu jedem digitalen Lernheft gehört ein Testat, welches ebenfalls bequem direkt im E-Learning-Portal ausgefüllt wird.
Sie finden im digitalen Lernheft in fachlich aufbereiteten Texten, Erklärungen, Übersichten und Abbildungen die notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Bestehen des Testates. Sollte es nicht beim ersten Mal geklappt haben, können Sie das Testat wiederholen.
Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist auch nach jahrelanger Diskussion ein problembehafteter Schwerpunkt der Gesundheitsversorgung. Zwischen der intensiven Behandlung im Krankenhaus und der poststationären Versorgung im häuslichen Umfeld, in einer stationären Pflegeeinrichtung oder in einer Rehaklinik besteht trotz der mittlerweile 18 Jahre langen Auseinandersetzung mit dem Entlassungsmanagement innerhalb des DNQP und den damit verbundenen Handlungsempfehlungen ein erhöhtes Risiko für Informationsverluste und Versorgungslücken. (DNQP 2019: 2)
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege soll einen Beitrag zur konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Entlassungsmanagements leisten und damit im Kern eine Versorgungskontinuität für Patienten:innen sicherstellen. Dabei liegt der Fokus auf der Handlungsebene der verantwortlichen Akteure in den Krankenhäusern und Kliniken sowie auf dem Aufzeigen konkreter Handlungsperspektiven. (DNQP 2019: 2-3)
Der Standard ist auf die Entlassung aus dem Krankenhaus in das häusliche Umfeld ausgerichtet, jedoch geben die Expert:innen Hinweise zu Kooperation zwischen allen an der Pflege und Versorgung von Patient:innen beteiligten Akteuren. Neben der kompakten Darstellung des Standards und Handlungsperspektiven für Krankenhäuser, finden Sie in diesem Lernheft Empfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste für erfolgreiche und professionelle Überleitungen.
* DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) (Hrsg.) (2019): Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege. 2. Aktualisierung einschließlich Kommentierung und Literaturstudie. Hochschule Osnabrück, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Osnabrück, S. 2.
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
Beim digitalen Lernheft entfallen die Bearbeitungsgebühren für die Prüfung des Testats.
Was Sie für die einfache, schnelle und orstunabhängige Weiterbildungsart mit dem digitalen Lernheft brauchen:
- Tablet, PC, Notebook oder Handy
- E-Mail-Adresse
- Internetverbindung
Was wir von Ihnen benötigen:
- Name des Nutzer/der Nutzerin
- E-Mail Adresse des Nutzers/der Nutzerin
Nach dem Kauf des digitalen Lernheftes erhält der Nutzer/die Nutzerin die Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, bei Bestellungen von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag werden die Zugangsdaten erst in der darauffolgenden Woche versandt.
Bei Fragen zu unserem E-Learning Portal erreichen Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten unter 03771 5980110 oder per E-Mail unter elearning@murimed.de.
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“