Bearbeiten Sie in Ihrem eigenen Tempo verschiedene Themen rund um die medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen, frischen Sie Ihr fachliches Wissen auf und erfahren Sie eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet - mit dem murimed Lernheft-System.
Im Lernheft Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden werden die Inhalte des Expertenstandards in kompakter, leicht verständlicher Form wiedergegeben und die einzelnen Prozessphasen nach den im Standard von der Expert:innenarbeitsgruppe formulierten Empfehlungen erläutert. Neben theoretischem Grundlagenwissen (z. B. Dekubitus, Ulcus cruris, Diabetischer Fußulcus, Körperbildstörungen, Maßnahmen der wundspezifischen Versorgung), Informationen zu Inhalten der Einschätzung therapiebedingter Einschränkungen und Selbstmanagementkompetenzen und des wundspezifischen Assessments enthält das Lernheft Hinweise für die praktische Umsetzung der Empfehlungen.
Jede chronische Wunde geht für den betroffenen Menschen neben körperlichen Beeinträchtigungen, wie Schmerzen, mit Einschränkungen der Selbstständigkeit und des sozialen Lebens einher. Wundgeruch, Wundexsudat, Optik der Wunde und damit verbundene Unattraktivität, Scham, Probleme mit der Kleidung und ein verändertes Selbstbild führen oft zum sozialen Rückzug des betroffenen Menschen. Zudem zeigen Studien zu dieser Thematik, dass Betroffene häufig das Gefühl haben, vom medizinischen und pflegerischen Fachpersonal als „Wunde“ und nicht als Mensch behandelt und wahrgenommen zu werden. Deswegen sollte bei der Pflege von Menschen mit chronischen Wunden nicht ausschließlich die Behandlung der Wunde im Vordergrund stehen.*
Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden ist eine komplexe und multiprofessionelle Aufgabe und stellt für alle Beteiligten, insbesondere für Pflegefachkräfte, eine große Herausforderung dar. Mit diesem Lernheft lernen Sie die Inhalte des Expertenstands Pflege von Menschen mit chronischen Wunden kennen, erhalten Erläuterungen sowie Hinweise für die praktische Realisierung und Tipps für die Balance zwischen angestrebter Wundheilung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung der individuellen Lebensqualität.
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit drei Weiterbildungspunkten / 3 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
* DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) (Hrsg.) (2015): Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. 1. Aktualisierung einschließlich Kommentierung und Literaturstudie, Hochschule Osnabrück Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Osnabrück, S. 19, 58.
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung
der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“